Changelog Oktober 2021

Neue Features

Veröffentlicht am 6. Okt. 2021

Bring Deine Online-Publikation auf ein neues Level!

changelog_header_sept_21.jpg

Tag-Funktion Mediathek

Medien einfach organisieren

Schneller Zugriff garantiert! Bildern, Audiodateien & Videos ganz einfach Tags hinzufügen, problemlos an gewünschter Stelle suchen und einsetzen.

Image


Mit jeder Publikation steigt die Anzahl an Medien, die über die Mediathek hochgeladen werden. Sei es Bilder, Videos, Audiodateien oder auch PDFs. Doch wie behält man bei der Vielzahl an Medien den Überblick?

Die Mediathek zeigt hochgeladene Dateien immer chronologisch an, sodass zuletzt online gestellte Medien ganz oben erscheinen. Über die Filterfunktion Type kann nach den unterschiedlichen Dateiformaten gefiltert werden. Über die Filterfunktion Publication können die Medien innerhalb einer Publikation angezeigt werden.

Damit es auch bei einer Vielzahl an Medien übersichtlich bleibt, ist es zudem möglich, einzelnen Medien Tags hinzuzufügen. Über das Feld Add / Edit Tags können Tags entweder direkt beim Hochladen definiert, ausgewählt oder bei bereits hochgeladenen Medien über die Detailansicht hinzugefügt werden. Über die Filterfunktion Filter by Tags werden dann nur die Medien angezeigt, die mit dem definierten Tag versehen worden sind (Beispiel Tags: Logo, Hintergrund, Video, Interview, Stockmaterial).

Image


Doch nicht nur in der Mediathek lassen sich die Medien je nach gesetztem Tag filtern. Ebenso bei der Seitenbearbeitung in der Auswahl von Background-Medien im Reiter Settings sowie beim Einfügen von Bildern im Text-Editor (Froala), erscheint eine entsprechende Suchleiste bzw. ein Symbol, mit dem man nach Tags filtern kann.

ImageImage


Somit lassen sich ganz einfach Tags für Logos, Hintergrundbilder oder individuelle Tags je nach Thema festlegen, sodass man immer schnell Zugriff auf die gewünschten Medien hat. Ein Speichern der Tags ist übrigens nicht nötig, da diese nach Eingabe automatisch festgesetzt werden.

Usercentrics

Erweiterter Datenschutz

User-Einwilligungen rechtskonform einholen, flexibel verwalten & optimieren. Mit Usercentrics Datenschutz für Deine Publikationen noch transparenter gestalten.

Image

Im Zuge der Datenschutz-Grundverordnung sind die Anforderungen für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten für Websitebetreiber gestiegen. Daher greifen eine Vielzahl an Unternehmen auf Anbieter wie Usercentrics, eine der führenden Consent Management Platforms (CMP), zurück.

Die Lösung von Usercentrics unterstützt Unternehmen dabei, Einwilligungen ihrer Nutzer datenschutzkonform und plattformübergreifend einzuholen, flexibel anzupassen und zu überprüfen. Dabei verschafft die Benutzeroberfläche von Usercentrics einen umfangreichen Überblick aller Nutzereinwilligungen über alle digitalen Kanäle hinweg und verhilft Unternehmen dazu, ein transparentes Consent Management darzustellen sowie die DSGVO korrekt umzusetzen.

Im Novamag Backend unter Project Settings >> Legal wurde vor kurzem die Möglichkeit geschaffen Usercentrics zu nutzen. Um die von Usercentrics vorgegebenen Standard-Services zu nutzen, genügt es, die für das jeweilige Projekt erstellte Usercentrics ID zu hinterlegen. Sollte es zusätzlich nötig sein, einige der vordefinierten Standard Services zu überschreiben, wurden hierfür entsprechende Input Felder implementiert, bestehend aus Service Name (beliebig), Standard Service ID und Custom Service ID.

Voraussetzung für die Nutzung von Usercentrics im Novamag Backend ist in jedem Fall ein eigenständiger Account bei Usercentrics, der vom Kunden eingerichtet und verwaltet wird. Denn nur darüber gelangt man an die jeweiligen IDs und kann eigene Einstellungen, wie z.B. hinsichtlich eines individuellen Cookie Consent Texts, treffen.

ImageImage

Mobile & Tablet Settings

Perfektes Bild für jedes Device

Ob Tablet oder Smartphone: Für ein optimales Leseerlebnis können Bildgröße und -ausschnitt ganz individuell bestimmt werden.

Image


Ein responsives Design ist in der mobilen Welt mittlerweile zum unverzichtbaren Standard geworden. Während man sich auf dem Laptop im horizontalen 16:9-Format bewegt, sind die Bildschirme von Smartphones und Tablets in der Regel im vertikalen Bildformat. Deshalb ist eine optimale Darstellung auf allen Devices fast immer mit einem Kompromiss vom Text-Bild-Verhältnis verbunden.

Daher wurden die Mobile Settings auf Template-Ebene erweitert, um die Möglichkeit zu schaffen, ein optimales Hintergrundbild sowohl für die mobile Ansicht als auch für die Tablet-Ansicht hochzuladen. In der Voreinstellung (default) wird automatisch immer der horizontale Bildausschnitt gewählt. Um den Bildausschnitt anzupassen, muss im Drop-Down-Menü vertical ausgewählt werden.

Über den Regler Mobile Media Size lässt sich zudem festlegen, wie viel Platz des Screens das Bild einnehmen soll.

Image

Voraussetzung für eine sichtbare Änderung des Bildausschnitts von horizontal auf vertikal ist jedoch die Anpassung des vertikalen Bildausschnitts in dem Bearbeitungsmodus des einzelnen Bildes in der Mediathek. Erst dann wird auch der definierte vertikale Bildausschnitt ausgewählt und im Frontend entsprechend sichtbar.

Teilen

Haben wir Sie überzeugt?

Novamag kostenlos testen